Giersch-liebe – Entgiftung pur

Guten Morgen ihr Lieben

wie ihr seht bin ich momentan etwas “grün” unterwegs.

Gerade kam mir der Gedanke, mir einen frischen Tee aus Giersch aufzubrühen.

Wusstest Du, dass dieses vermeintliche Unkraut wunderbar die Entgiftung anregt?

Zudem wurde Giersch schon früh in Klöstern zur Behandlung von Husten,Schnupfen, Blasenentzündungen, Ischiasbeschwerden, Rheuma und Gicht eingesetzt.

Es soll bei Verstopfung und auch Zahnschmerzen helfen.

Äußerlich angewendet hilft er bei Insektenstichen, Sonnenbrand und Verbrennungen.

Bei Rückenbeschwerden nimmst Du ca. 500g Kraut und brühst es als Vollbad auf.

Noch intensiver ist die Wirkung wenn Du einen Liter Wasser mit dem Kraut im Vorfeld aufkochst etwas ziehen lässt und dann diesen Sud ins Badewasser gibst.

In der Küche ist er wohlschmeckend als Gemüse, Pesto, Quiche und vieles mehr zu finden.

Ich denke, ich probiere heute mal etwas für euch aus und stelle die Bilder auf den Blog.

Also ihr seht, warum sollten wir so einen Alleskönner aus dem Garten treiben und vernichten, wenn es so viel Gutes für uns bereithält.

Ich genieße erst einmal meinen dampfenden Tee, für eine leichte Frische hab ich mir noch etwa Minze hinzugegeben.

Etwas Honig hinzu – lecker!

Habt einen schönen Tag, bis bald

Bettina

Noch ein paar wichtige Infos:

Bitte verwendet nur die Blätter

Giersch enthält ätherische Öle, Chlorogensäure, Phenolcarbonsäuren, Polyine, Cumarine, Flavonolglykoside, Harz, Hyperosid, Provitamin A, Isoquercitrin, Saponin, Kaffeesäure, Kalium, Magnesium, Calcium, Mangan, Kupfer sowie Proteine.

Zudem ist Giersch eine wahre Vitamin-C-Bombe. Die Heilpflanze enthält mindestens vier mal so viel Vitamin C wie die Zitrone und sogar 15-mal so viel wie Kopfsalat.